Aktuelle Forschungsprojekte
AsimutE: Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für eine bessere Nutzung von Energie
Von 2023 bis 2026 beteiligt sich der Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management an einem Interreg-Projekt - einer Kooperation von Universitäten am Oberrhein. Das Projekt AsimutE beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, den Eigenverbrauch und die Speicherung von Energie durch intelligente Lösungen zu optimieren und so die Energienutzung ohne Komfortverlust für den Endverbraucher zu verbessern. Neben der technischen Umsetzung stützt sich das Projekt auch auf qualitative und quantitative Erhebungen zur Dokumentation des Verbraucherverhaltens.
Gemeinsam mit der Université Haute-Alsace und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitet der Lehrstuhl an der Aufdeckung von kompensatorischem Verhalten, das nach Energiesparbemühungen auftreten kann.
Eine detaillierte Projektbeschreibung des Interreg Projektes finden Sie hier.
Prof. Dr. Jörg Lindenmeier
Tel.: +49 761 203-67825
joerg.lindenmeier@vwl.uni-freiburg.de
Maya Gebhard, B.A.
Tel.: +49 761 203-67827
maya.gebhard@vwl.uni-freiburg.de
Territoriale Strategien von Stiftungen in der
Oberrheinregion (LIFT)
Kontakt:
Prof. Dr. Jörg Lindenmeier
Tel.: +49 761 203-67825
joerg.lindenmeier@vwl.uni-freiburg.de
Marcel Oster, B.A.
Tel.: +49 761 203-67827
marcel.oster@vwl.uni-freiburg.de
Gefördert durch:
Upper Rhine Sustainable Food: Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten für vegetarische Mahlzeiten in Kantinen und im Einzelhandel
Von 2024 bis 2027 beteiligt sich der Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management an einem weiteren Interreg-Projekt - einer Kooperation von Universitäten am Oberrhein. Das Projekt "Upper Rhine Sustainable Food" zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Lebensmittel-KMUs in der Oberrheinregion zu stärken, indem es grenzüberschreitende Wertschöpfungsketten für vegetarische Mahlzeiten entwickelt. Durch Pilotprojekte in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten werden bestehende Lieferketten analysiert, Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung regionaler Produkte erarbeitet und Herausforderungen bei der Umsetzung identifiziert.
Eine detaillierte Projektbeschreibung des Interreg Projektes finden Sie hier.
Prof. Dr. Jörg Lindenmeier
Tel.: +49 761 203-67825
joerg.lindenmeier@vwl.uni-freiburg.de