Einführung in das Non-Profit Management (Bachelor)
Prof. Dr. Jörg Lindenmeier / Simon März, M.Sc.
Allgemeine Informationen
Im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung sollen die Studierenden zunächst die spezifischen Problemstellungen und Rahmenbedingungen des Managements von Non-Profit Organisationen kennen lernen. Ferner sollen die Studierenden erkennen und erfassen können, welche Unterschiede und Anknüpfungspunkte zwischen NPOs, erwerbswirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Organisationen bestehen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen zeigt die Veranstaltung, wie betriebswirtschaftliche Methoden im NPO-Sektor zielführend eingesetzt werden können.
Informationen zur Vorlesung und Übung
Zeiten: | Vorlesung: Montags, 10 - 12 Uhr c.t. HS 1221 Übung: Donnerstags, 16 - 18 Uhr s.t. HS 1224 Die Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. |
Zielgruppen: | B.Sc. BWL und B.Sc. VWL |
Prüfungs-/ Studienleistung: | Klausur (6 ECTS) |
Klausurtermine: | Siehe Informationen des Prüfungsamtes |
Anrechnung: | B.Sc. BWL: Pflichtmodul des Bereiches Public und Non-Profit Management B.Sc. VWL: Nur als fachfremdes Wahlpflichtmodul |